LWL-Newsroom

Mitteilung vom 07.07.10

Presse-Infos | Jugend und Schule

Gemeinsamer Schulunterricht: LWL bietet neues Web-Portal an

Mit gebündelten Informationen gegen die Verunsicherung ansteuern

Bewertung:

Münster (lwl). Was bedeutet ¿integrative Beschulung`? Wo steht sie in der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung? Welche Unterstützung braucht der gemeinsame Unterricht gehandicapter Kinder mit nicht behinderten Altersgenossen in der Regelschule? Was sind Frühförderstellen¿ Kompetenzzentren oder Geräte- und Finanzpool? Fragen über Fragen: ¿Wir haben festgestellt, dass die Informationsflut zu diesem Thema insbesondere betroffene Eltern stark verunsichert. Mit seinem neuen Info-Portal http://www.lwl-schulen-inklusion.de bietet der Land-schaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) nun die wesentlichen Informationen gebündelt an¿, sagte LWL-Schuldezernent Hans Meyer am Mittwoch (7.7.10) in Münster.

Als Träger von westfalenweit 35 Förderschulen mit rund 7000 körperlich gehandicapten und sinnesgeschädigten Kindern und Jugendlichen wirke der LWL an der Diskussion und praxisbezogenen Weiterentwicklung des UN-Konventionsgedankens intensiv mit, so Meyer. Über Umsetzungs- und Unterstützungsmöglichkeiten in den Regelschulen könnten sich Betroffene und Interessierte jetzt auch mithilfe des neuen Portals informieren.



Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos