LWL-Newsroom
Mitteilung vom 01.07.10
Presse-Infos | Kultur
LWL unterstützt Neuausrichtung des Löhner Heimatmuseums
Detmold/Löhne (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt die Stadt Löhne (Kreis Herford) mit über 130.000 Euro dabei, ihr Heimatmuseum mit einem neuen Museumskonzept vor allem für Kinder und Jugendliche interessanter zu machen. Das hat der LWL-Kulturausschuss am Mittwoch (30.06.) in Detmold beschlossen.
¿Das neue Konzept basiert auf Vorschlägen unseres LWL-Museumsamtes. Ziel ist es, eine moderne Ausstellungspräsentation zu schaffen, die man von einem modernen, pädagogisch orientiertem Museum erwarten kann¿, so LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale.
Das Löhner Heimatmuseum ist seit 1984 in einer ehemaligen Schule am Rand der Stadt untergebracht. In den vergangenen Jahren wurden ein Zigarrenmacherhaus und ein Speichergebäude sind in den vergangenen Jahren dorthin transloziert worden und bilden mit der Schule eine museale Einheit.
Die Baumaßnahmen sind nötig, um moderne und großzügige Museumsräume zu schaffen, die auch von Gruppen besucht werden können. Daneben sind Einrichtungsmaßnahmen geplant, damit neue Themen wie beispielsweise die Löhner Eisenbahngeschichte gezeigt werden können. Außerdem will das Museum die didaktische Aufbereitung seiner Themen verbessern und als pädagogisch orientiertes Museum künftig eng mit den Schulen zusammenarbeiten.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos