LWL-Newsroom
Mitteilung vom 01.07.10
Presse-Infos | Psychiatrie
Hamm: Presse-Einladung
Einführung von Prof. Dr. Dr. Martin Holtmann als Ärztlicher Direktor der LWL-Universitätsklinik Hamm
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
seine ¿ersten hundert Tage` waren reich an Arbeit und neuen Weichenstellungen. Und die danach sind es nicht minder. Gilt es doch für Prof. Dr. Dr. Martin Holtmann, neben der Behandlung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher die Neuausrichtung der LWL-Universitätsklinik Hamm, wie sie sich seit kurzem nennen darf, voranzubringen. Holtmann, frisch berufener Lehrstuhlinhaber für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie an der Ruhr-Universität Bochum, führt seit Jahresbeginn die 110-Betten-Klinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) als Ärztlicher Direktor.
¿Wir sind Uni!¿ hat der 39-Jährige folgerichtig seinen eigenen Vortrag bei der bevorstehenden Amtseinführung betitelt und stellt darin neu einzuschlagende ¿Schritte auf dem Weg¿ vor. Prof. Dr. Georg Juckel, Ärztlicher Direktor des LWL-Universitätsklinikums Bochum, referiert über das ¿Lernen von den ¿Kleinen`: Was uns die kinderpsychiatrische Forschung für die Erwachsenenpsychiatrie sagt¿. Und der Essener Experte Prof. Dr. Johannes Hebebrand beantwortet die Frage, wie Forschung und klinische Praxis innerhalb der Kinder- und Jugendpsychiatrie selbst mehr voneinander haben könnten.
Spannende Perspektiven also zur künftigen akademischen Aufwertung und wissenschaftlichen Anreicherung des breitgefächerten und qualifizierten Versorgungsangebots in Hamm, die da skizziert werden bei der offiziellen
Einführung von Prof. Dr. Dr. Martin Holtmann als Ärztlicher Direktor der LWL-Universitätsklinik Hamm
am Mittwoch, 7. Juli 2010, 15 Uhr
in der Aula am Klinik-Konferenzzentrum, Heithofer Allee 64, 59071 Hamm.
Dazu laden wir Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein. Weiteres zum Veranstaltungsablauf entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programm. Als Ansprechpartner steht Ihnen neben Prof. Holtmann selbst der LWL-Klinik-Verwaltungsdirektor Peter Eltrop zur Verfügung. Pressematerial liegt vor Ort für Sie bereit.
Neben ihren 110 vollstationären Betten hat die LWL-Uniklinik Hamm 48 teilstationäre Tagesklinikplätze in Hamm, Rheda-Wiedenbrück und Bergkamen (¿Kliniken ohne Bett¿). Sie ist das kinder- und jugendpsychiatrische Pflichtversorgungs-Krankenhaus für die Stadt Hamm sowie die Kreise Unna, Warendorf, Soest und Gütersloh.
Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle von
Karl G. Donath
Achtung Redaktionen:
Den Einladungsflyer finden Sie im Anhang.
Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: Einladung 070710 Einfuehrung Prof. Holtmann.pdf
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos