LWL-Newsroom

Mitteilung vom 29.06.10

Presse-Infos | Jugend und Schule

Dortmund: Presse-Einladung zur Sportlerehrung

"Aktiv dabei - Sport in den LWL-Förderschulen"

Bewertung:

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

sportliche Höchstleistungen im Windschatten der WM: Zum Beispiel von Rollifahrer Daniel (16), Zehntklässler an der Bochumer LWL-Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung. Trotz seines Handicaps und allmählich zunehmender Schmerzen verlangt er sich seit acht Jahren alles ab, wenn er mit Torinstinkt und Teamgeist in der Schul-AG oder bei Wettkämpfen den Rollihockey-Schläger schwingt. Oder von Marina (15), die trotz ihrer Sprachbehinderung die Mitschüler/-innen an der Ravensberger-Schule in Bielefeld als ausgebildete ¿Sportjugendhelferin¿ beim Turnhallen-Pausensport betreut, die Tanz-AG leitet, im Verein schwimmt, im Schulteam Tischtennis und Basketball um Stadtmeisterehren spielt¿

Sportbegeisterung und Kondition werden auch Dr. Wolfgang Kirsch, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), und LWL-Schuldezernent Hans Meyer beweisen, wenn sie Daniel und Marina sowie 66 weiteren gehandicapten Kindern und Jugendlichen mit Handschlag Ehrenabzeichen und ¿ für die zehn Besten ¿ Pokale überreichen. Aus 24 Förderschulen in Bad Oeynhausen, Bielefeld, Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen, Hemer, Herten, Mettingen, Münster, Olpe, Olsberg, Büren und Soest kommen Schülerinnen und Schüler erstmalig zur

Sportlerehrung ¿Aktiv dabei ¿ Sport in den LWL-Förderschulen¿

am Dienstag, 06. Juli, ab 10:30 Uhr

in das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern, Grubenweg 5, 44388 Dortmund.


Dazu laden wir Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein. Einzelheiten zum Sportlerfest entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programm. Als Ansprechpartnerin vor Ort steht Ihnen zur Verfügung Lena Besse (Handy-Nr. 0172 2080475).

Herzliche Grüße aus der LWL-Pressestelle von

Karl G. Donath

Die "Einladung Sportlerehrung" finden Sie im Anhang.



Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: Einladung_Sportlerehrung.pdf



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos