LWL-Newsroom

Mitteilung vom 28.06.10

Presse-Infos | Der LWL

Countdown für ¿LWL-MitMenschen 2010¿

LWL erhält ¿Staffel der Integration¿ am Tag der Begegnung

Bewertung:

Essen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe feiert am 05. September mit ¿MitMenschen 2010¿, seinen ersten offenen Tag der Begegnung, auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Henrichshütte in Hattingen. Zu diesem Fest sind alle Menschen mit und ohne Behinderung eingeladen. Der LWL will dafür werben, dass Menschen mit Handicap mehr in die Gesellschaft eingeschlossen werden. Durch ¿MitMenschen 2010¿ wird eine Plattform für Dialoge geschaffen und Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderung abgebaut.

Symbolisch für die Verbreitung dieser Botschaft, nahm die LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale, am Sonntag (27.06.), im Rahmen der Eröffnungsfeier des 13. ¿Tag der Begegnung¿ des Landschaftsverband Rheinland (LVR), die ¿Staffel der Integration¿ von den Läufern der LVR-Förderschule Hören und Kommunikation im Grugapark in Essen, entgegen. Mit dem Staffellauf durch das Rheinland, den der LVR seit 2005 jährlich organisiert, setzen sich Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung für eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Handicap in der Gesellschaft ein. ¿Der Tag der Begegnung des LVR ist ein Vorbild für unseren ¿MitMenschen-Tag`¿, sagte Rüschoff-Thale. ¿Wir wollen an diesem Tag die Helden des Alltags feiern und lade Sie alle herzlich dazu ein¿, so die Kulturdezernentin weiter.

LWL-Tag ¿MitMenschen 2010¿
05. September 2010, 10 bis 18 Uhr

LWL-Industriemuseum
Westf. Landesmuseum für Industriekultur
Henrichshütte Hattingen
Werksstraße 31-33
45527 Hattingen

Internet: http://www.lwl-mitmenschen.de



Pressekontakt:
Verena Rösler, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos