LWL-Newsroom

Mitteilung vom 31.05.10

Presse-Infos | Kultur

Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung zum Pressegespräch: ¿Dalheimer Sommer 2010 ¿ Von Zeit zu Zeit¿

Vorstellung des neuen Festivalprogramms

Bewertung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Dalheimer Sommer startet in seine 14. Spielzeit:
Vom 1. August bis 5. September holt das renommierte Kulturfestival Musik und Theater in das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift Dalheim (Kreis Paderborn). 20 Veranstaltungen ¿ Theater-aufführungen, Konzerte und Rezitationen ¿ führen von der Renaissance über das Barock bis in die Gegenwart.

Gespielt wird ein ¿barockes Musical¿, das auf die Komödie ¿Horribilicribrifax¿ von Andreas Gryphius (1616-1664) zurückgeht. Stoff und Sprache bleiben, hinzu kommen eine eigens komponierte Musik und Gesang. Im Rahmen der Konzertreihe baut das Festival seinen Schwerpunkt mit den Dalheimer Tagen Alter Musik weiter aus. Das Spektrum reicht von großen Chorkonzerten bis zu kammermusikalischen Darbietungen.

Traditionsgemäß knüpft das Festival mit seinem Motto ¿Von Zeit zu Zeit...¿ an die Sonderausstellung in der Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur an, die vom 2. Juli bis 5. September zeigt, wie aus dem Kulturdenkmal ein Museum wurde, das trotz modernster Standards seine eigene Geschichte bewahrt.
Wir laden Sie herzlich ein zum

Pressegespräch
¿Dalheimer Sommer 2010 ¿ Von Zeit zu Zeit¿
Vorstellung des neuen Festivalprogramms

am Montag, 7. Juni um 11 Uhr

im Kloster Dalheim, LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Am Kloster 9, 33165 Lichtenau-Dalheim, in der Chorherrenstube des Klosterwirtshaus.



Zum Gespräch und anschließendem Fototermin stehen bereit

der Intendant Dr. Wolfgang Kühnhold, als Vertreter des Veranstalters der neue Vorsitzende des Vereins der Freunde des Klosters Dalheim Prof. Dr. Hans-Dieter Rinkens und Dr. Martin Kroker, Leiter des LWL-Landesmuseums für Klosterkultur.

Mit vielen freundlichen Grüßen

Frank Tafertshofer



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
Stiftung Kloster Dalheim
LWL-Landesmuseum
Am Kloster 9
33165 Lichtenau-Dalheim
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos