Mitteilung vom 25.05.10
Presse-Infos | Kultur
Nachts im Museum, Helden-Führungen, Frauengeschichten...
Das Wochenende im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Hattingen (lwl). Jede Menge los ist wieder am Wochenende im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen, und das nicht nur bei Tage. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt zu Führungen, Comedy und Mitmachangeboten in sein Hattinger Museum ein.
Los geht es mit der Spätschicht am Freitag, 28. Mai, um 19 Uhr. Die Teilnehmer der Führung über das Museumsgelände erfahren Spannendes über die Geschichte der Henrichshütte und lassen sich unterwegs verzaubern: Der preisgekrönte Magier Tim Schreder wird sein Publikum mit Zauberei und Gedankenlesen verblüffen. Eintritt: Erwachsene 5 Euro; Kinder ab 6 Jahren 2 Euro.
Ein Tipp für alle Kulturfreunde ist die Abendöffnungszeit der Ausstellung ¿Helden. Von der Sehnsucht nach dem Besonderen¿. Jeden Freitag haben Besucher bis 21.30 Uhr Gelegenheit zu einer heldenhaften Reise von Rom bis ins Revier. 850 Exponate ¿ von der antiken Nuckelflasche bis zur Schimanski-Jacke ¿ zeigt der LWL in seiner großen Schau zur Kulturhauptstadt Europas Ruhr.2010.
Noch wenige Restkarten gibt es für die ¿Nachtschnittchen¿ am Freitag, 28. Mai, um 20 Uhr. Helmut Sanftenschneider und seine Comedian-Kollegen kommen wieder ins Industriemuseum. Karten zum Preis von 15 Euro gibt es im Museumsfoyer und beim Mitveranstalter, der Sparkasse Hattingen.
Am Samstag, 29. Mai, heißt es von 21.30 bis 23 Uhr in Hattingen wieder ¿Nachts im Museum¿. Ausgerüstet mit Kopf- und Taschenlampen geht es im Schatten des beleuchteten Hochofens über Schotter, Bahngleise und Erzbrücke. Mit allen Sinnen begegnen Besucher Tieren und Pflanzen bei Nacht, entdecken geheimnisvolle Spuren und erfahren Wissenswertes über Natur und Technik an diesem ehemaligen Industriestandort. Kosten: 3 Euro plus Museumseintritt. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 02324 9247-140. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Jede Menge Führungen über die Hütte und durch die Helden-Ausstellung stehen am Sonntag, 30. Mai, auf dem Programm. Der traditionelle ¿Sonntagsspaziergang¿ über das Hüttengelände beginnt um 11.30 Uhr. Um 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr können Besucher bei Führungen den Luftschutzstollen der Hütte erkunden. Um Leben und Arbeiten der Frauen auf der Hütte geht es bei einer speziellen Frauenführung um 15 Uhr.
Für junge Besucher bietet das LWL-Industriemuseum zwei spezielle Angebote: eine Führung mit Museumsmaskottchen ¿Ratte¿ über das Hütten-Gelände (Beginn 14.30 Uhr) und eine offene Bastelwerkstatt im Rahmen der Helden-Ausstellung (14 - 17 Uhr). An diesem Nachmittag können Jungen und Mädchen ihre Helden malen oder ihre Vorbilder aus Ton modellieren.
Alle Angebote kosten zwei Euro pro Person plus Museums- bzw. Ausstellungseintritt. Für das Bas-telangebot fällt ggf. zusätzlich ein kleiner Unkostenbeitrag für Material an. Eine Anmeldung für die Sonntagsangebote ist nicht erforderlich.
Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos