LWL-Newsroom
Mitteilung vom 17.05.10
Presse-Infos | Kultur
Kaiserpfalz: Presse-Einladung zum Pressegespräch ¿Von Kirchenbauern und frommen Frauen - neue Ausgrabungen an der Gaukirche¿
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,
Paderborn ist vielschichtig, wie die aktuelle Ausgrabung an der Gaukirche zeigt.
Unter den neuzeitlichen Schichten stießen die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf die Reste des mittelalterlichen Klosters und der Werkstätten aus der Bauzeit der Kirche. Ab 21. Mai zeigt das Museum in der Kaiserpfalz alltägliche, aber auch rätselhafte Funde dieser Ausgrabung.
Gerne möchten wir Ihnen die diese jüngsten Funde vorstellen und laden Sie herzlich ein zum
Pressegespräch
¿Von Kirchenbauern und frommen Frauen - neue Ausgrabungen an der Gaukirche¿
am Freitag, 21. Mai um 11 Uhr
im Foyer des Museums in der Kaiserpfalz, Am Ikenberg, 33098 Paderborn
Museumsleiter Dr. Martin Kroker begrüßt Sie und führt Sie in das Thema ein. Probst Dr. Elmar Nübold, Seelsorger der St. Liborius-Pfarrei, freut sich, dass das geplante Pfarrheim den Grundriss des ehemaligen Klosters aufnimmt. Stadtarchäologe Dr. Sven Spiong, berichtet über den aktuellen Stand der Ausgrabung an der Gaukirche, bevor die beiden Volontärinnen Nadine Baumann und Christina Pluschke Ihnen das Konzept der Präsentation und ausgewählte Funde vorstellen.
Mit freundlichen Grüßen aus der LWL-Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
Museum in der Kaiserpfalz
Ikenberg 2
33098 Paderborn Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos