Mitteilung vom 07.05.10
Presse-Infos | Kultur
¿Making-of-Film¿ zur Ausstellung Aufruhr 1225!
Dokumentation zur Entstehung der Ausstellung erschienen
Herne (lwl). Die Entstehungsgeschichte der Ausstellung ¿Aufruhr 1225!¿ ist nun in dem 40-minütigen Dokumentarfilm ¿Making of: AufRuhr 1225¿ nachvollziehbar, der seit Donnerstag (6.5.) als DVD im Handel ist. Von der ersten Idee vor vier Jahren bis zur Eröffnung der Ausstellung im LWL-Museum für Archäologie in Herne haben über 40 Fachleute aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen mit dem Projekt befasst oder arbeiten jetzt noch daran.
Die Dokumentation macht sichtbar, wer alles an einer solchen Schau mitarbeitet ¿ vom Wissenschaftler, der Archäologin, dem Restaurator bis hin zur Medienspezialistin. Durch die Komplexität der diversen Tätigkeitsgebiete werden auch die hohen Kosten für Ausstellungsprojekte verständlich.
¿Der Film ermöglicht einen exklusiven Blick hinter die Museumskulissen und vermittelt ein umfassendes Bild von Konzeption und Entstehungsgeschichte dieser internationalen Sonderausstellung¿, so Dr. Michael Rind, Chefarchäologe des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bei der Premiere am Donnerstag in Herne. Der Film ist in Kooperation vom LWL-Museum für Archäologie mit dem LWL-Medienzentrum entstanden.
Ab sofort gibt es die DVD ¿Making of - AufRuhr 1225! Eine Ausstellung entsteht¿ mit Dokumentation sowie einem ROM-Teil mit Aufnahmen besonderer Ausstellungsstücke, erläuterten Texten und zweisprachigen Quellen für 11 Euro im Museumsshop zu kaufen. Für 14,90 Euro kann die DVD auch über den Buchhandel oder beim LWL-Medienzentrum für Westfalen (http://www.westfalen-medien.lwl.org, zuzüglich 2,60 Euro Versandkostenanteil) bestellt werden. Die DVD enthält umfangreiches Zusatzmaterial, elf Kurzfilme porträtieren einzelne Berufsfelder. Im ROM-Teil vertiefen zahlreiche Informations- und Arbeitsmaterialien, die auch für den Schulalltag einsetzbar sind, die Inhalte des Films.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Archäologie und Kultur Herne
Westfälisches Landesmuseum
Europaplatz 1
44623 Herne Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos