Mitteilung vom 03.05.10
Presse-Infos | Kultur
Münster: Presse-Einladung zur Ausstellungseröffnung
Studioausstellung ¿07.06.01 stage¿ von Klaus Merkel
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
seine Überzeugung, dass ein Bild sich nicht mehr selbst erzeugt, macht Klaus Merkel (*1953) zu einem der zukunftsweisenden Maler der Gegenwart. Indem er sich in seiner Malerei selbst zitiert und seine Arbeiten immer wieder aufgreift, schafft er Werke, die ihre eigene Geschichte, den eigenen Entstehungszusammenhang und die eigene Konzeption transparent machen. Klaus Merkel bekleidet seit 2009 die Professur für Malerei an der Kunstakademie Münster.
Das LWL-Landesmuseum hat das Werk ¿07.06.01 stage¿ das Malers Klaus Merkel für den Ausbau der Sammlung der Gegenwartskunst erworben und so ein wichtiges Bindeglied zwischen dem großen Bestand an Malerei des Informel und konzeptuellen Positionen der Sammlung gesichert. In der Studioausstellung wird das Bild im Kontext weiterer Arbeiten von Merkel präsentiert.
Wir laden ein zur
Ausstellungseröffnung
der Studioausstellung ¿07.06.01 stage¿ von Klaus Merkel (8.5.-4.7.2010)
am Freitag, 7. Mai 2010 um 18 Uhr
im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Domplatz 10, 48143 Münster.
Zur Eröffnung der Ausstellung findet ein Künstlergespräch mit Klaus Merkel und der Kuratorin, Melanie Bono, statt.
Mit den besten Grüßen
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos