LWL-Newsroom
Mitteilung vom 23.03.10
Presse-Infos | Kultur
Helden im Schein der Laterna Magica
Historische Projektion im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Hattingen (lwl). Die Laterna Magica, Vorläuferin der Dia- und Filmprojektoren, ist seit dem 17. Jahrhundert bekannt. Kerzen, Gas oder Petroleumlampen brachten die ¿Zauberlaterne¿ mit ihren Bildern in Bewegung. Zu einer historische Projektionsvorführung mit der Laterna Magica lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 28. März, um 17 Uhr in sein Industriemuseum Henrichshütte Hattingen ein.
Die Vorführung gewährt Einblicke in die Wurzeln des Films und macht das ¿Fernsehen¿ von damals wieder lebendig. Gezeigt werden aus vergangenen Zeiten ¿ von den Helden der Luftfahrt, die in Flugmaschinen und Zeppelinen den Himmel eroberten, bis zu Heldinnen in Märchen und den Geschichten von Wilhelm Busch.
Die Projektionsvorführung ist in dieser Form einmalig und stellt europaweit eine Rarität dar.
Sie ist eine der zahlreichen Begleitveranstaltungen zur Ausstellung ¿Helden. Von der Sehnsucht nach dem Besonderen¿, die der LWL vom 12. März bis 31. Oktober in seinem Hattinger Inudstriemuseum zeigt.
Eintritt: 3 EUR / Erm. 1,50 EUR
Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos