Mitteilung vom 24.03.10
Presse-Infos | Kultur
Kunstworkshops im LWL-Landesmuseum
Angebote für Kinder und Erwachsene zur ¿Christoph Worringer¿-Ausstellung
Münster (lwl). ¿Moment mal!¿ heißt es am Sonntag (28. März) im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster. Bei einem Workshop für Erwachsene dreht sich von 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) alles um das figürliche Zeichnen. Die Skizzen aus der Ausstellung ¿Christoph Worringer¿ (7.3. ¿ 30.5.) werden zum Vorbild, um den Bewegungsablauf des Menschen zu untersuchen. Unter Leitung von Richard Helbin bringen die Seminarteilnehmer ihre Zeichnungen auf das Papier. Während am Vormittag Minutenskizzen gemacht werden, richtet sich am Nachmittag der Fokus länger auf ein Modell.
Beim ¿Bildschönen Samstag¿ am 27. März machen sich Kinder ab sechs Jahren von 14 bis 16 Uhr auf die Suche nach dem optimalen Spielplatz. Ein Bild von Christoph Worringer heißt ¿Eisenbahn¿, zeigt aber ein Flugzeug neben einem Sandkasten an der Promenade. Ihr eigenes Super-Spielgerät können die jungen Teilnehmer selbst aus den verrücktesten Materialien bauen.
Da die Anzahl der Plätze bei allen Workshops begrenzt ist, ist eine Anmeldung im Besucherbüro unter der Telefon: 0251 5907-201 oder unter besucherbuero@lwl.org erforderlich.
Pressekontakt:
Christina Henneke, Telefon: 0251 5907-209, christina.henneke@lwl.org und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos