LWL-Newsroom

Mitteilung vom 18.03.10

Presse-Infos | Kultur

Dampfschlepper ¿Cerberus¿ ist bei der Eröffnung des Kulturkanals mit dabei

LWL-Industriemuseum schickt sein Prunkstück zum Hafenfest

Bewertung:

Waltrop (lwl). Wenn mit einem Spektakel aus Feuer und Licht der Stadthafen Recklinghausen am kommenden Samstag, 20. März, mit einem Fest eröffnet wird, ist auch der historische Dampfer ¿Cerberus¿ des LWL-Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg mit dabei.

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) schickt sein Prunkstück, das im Jahr 1930 auf der niederländischen Schiffswerft Hubertina in Haarlem fertig gestellte Polizei- und Feuerlöschboot, als freundschaftlichen Botschafter auf die Reise. Der kohlegefeuerte Dampfer war bis 1967 im Amsterdamer Hafen als Schlepp- und Löschboot im Einsatz.

¿Ab 18 Uhr wird er ein Hingucker im Recklinghäuser Hafen sein. Nicht nur das: die durch Mark und Bein gehende Dampfsirene des ¿Höllenhundes` kann man kilometerweit hören¿, verspricht LWL-Museumsleiter Herbert Niewerth.



Pressekontakt:
Herbert Niewerth, LWL-Industriemuseum, Telefon: 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos