LWL-Newsroom
Mitteilung vom 03.03.10
Presse-Infos | Kultur
Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch
¿Wiederentdecktes Tonzeugnis des Bischofs Clemens August Graf von Galen¿
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,
manchmal kann Archivarbeit spannend wie ein Krimi sein. Jahrzehntelang galt ein kurzer Ausschnitt seiner Kardinalsansprache im März 1946 als das einzige erhaltene Tonzeugnis des 2005 selig gesprochenen Bischofs Clemens August Graf von Galen. Bis sich zwei passionierte Forscher aufgrund einer Notiz im Tagebuch seines Bruders Franz von Galen aus dem Jahr 1960 auf die Suche nach einem zweiten Originalton machten und schließlich nach jahrelangen Recherchen mit Hilfe des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) vor wenigen Wochen fündig wurden.
Wir wollen Ihnen das neu entdeckte Tondokument ¿ eine Ansprache aus dem Jahr 1934 ¿ gerne vorstellen und laden Sie herzlich ein zum
Pressegespräch
¿Wiederentdecktes Tonzeugnis des Bischofs Clemens August Graf von Galen¿
am Dienstag, 9. März, um 11 Uhr
im Raum C 105 des LWL-Medienzentrums für Westfalen
Fürstenbergstr. 14 in Münster.
Ingrid Lueb und Hans-Bernd Serries werden ihren Fund, seine Überlieferungsgeschichte und seine Bedeutung präsentieren. Claudia Landwehr, Dr. Ralf Springer und Dr. Markus Köster vom LWL-Medienzentrum werden technische und archivische Hintergründe erläutern.
Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie herzlich
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fürstenbergstr. 14
48147 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos