Mitteilung vom 29.01.10
Presse-Infos | Kultur
¿Mitmenschen 2010¿
LWL plant große Veranstaltung im LWL-Industriemuseum in Hattingen
Hattingen/Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wird 2010 erstmals einen ¿LWL-Tag¿ in seinem Industriemuseum in Hattingen ausrichten. Das hat LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch am Donnerstag (28.1.) vor der Landschaftsversammlung in Münster angekündigt.
Am 5. September präsentiert der LWL auf der Henrichshütte Hattingen seine Aufgaben im Rahmen einer großen Veranstaltung für Kinder und Erwachsene. Besonders herzlich eingeladen seien auch Menschen mit Behinderung und deren Familien. Kirsch: ¿Sie treffen auf Helden im Rahmen der laufenden Ausstellung auf der Henrichshütte, können Musik, Zirkus- und Theaterdarbietungen genießen oder selbst mitmachen.¿
Was hinter dem Motto ¿Mitmenschen 2010¿ steckt, erläutert LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale: ¿ Die Besucher erfahren mehr über die Geheimnisse der Archäologen, tauchen ein in die Welt von Kohle und Stahl, testen ihr Stresslevel oder informieren sich über die vielfältigen Angebote des LWL in der Behindertenhilfe, des Psychiatrieverbundes, der Jugendhilfe oder des Maßregelvollzugs.¿ Die Veranstalter rechnen mit mehreren tausend Besuchern.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos