LWL-Newsroom

Mitteilung vom 27.01.10

Presse-Infos | Kultur

Spätschicht-Fackelführung und das Märchen ¿Die Sieben Brüder¿ im LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Bewertung:

Hattingen (lwl). Am Freitag, 29. Januar, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wieder zur ¿Spätschicht¿ in sein Industriemuseum Henrichshütte Hattingen ein.

Zum Start der Tour um 19 Uhr singen die Teilnehmer traditionell die erste Strophe des Steigerliedes. Danach führt Jessica Burri ihre Zuhörer durch eine Mischung aus Erzählkunst, indianischen Liedern und stimmungsvollen Klängen. Nur mit dem Dulcimer, ihrer Stimme und ungewöhnlichen Instrumenten wie den Klangschalen, der Zwitscherflöte oder dem Regenstab erweckt sie das indianische Märchen ¿Die Sieben Brüder¿ zum Leben.

Anschließend gehen die Gäste dann mit Fackeln über das stimmungsvoll illuminierte Gelände und erfahren alles über die ehemalige Arbeit auf der Hütte, wo einst das 1.500 Grad heiße Eisen floss.

Weitere Informationen unter http://www.lwl-industriemuseum.de

Erwachsene 5 Euro, Kinder ab 6 Jahre 2 Euro.



Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Henrichshütte
Werksstr. 31-33
45527 Hattingen
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos