LWL-Newsroom
Mitteilung vom 04.01.10
Presse-Infos | Kultur
Oelde: Presse-Einladung zum Pressegespräch
Denkmalrallyes für Oelde
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Kindern lokale Geschichte zu vermitteln ist gar nicht so einfach: In Geschichtsbüchern geht es oft sehr abstrakt zu, für die Geschichte des eigenen Ortes fehlen auch solche Hilfsmittel meist ganz. Hier hilft der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL): Die LWL-Denkmalpfleger haben Denkmalrallyes entwickelt, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer knifflige Fragen beantworten müssen. Dabei lernen die Kinder ausgewählte Denkmäler ihrer Stadt kennen und erleben dabei Geschichte viel lebendiger als in der Schule. Wir möchten Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, gleich zwei neue Denkmalrallyes vorstellen beim
Pressegespräch ¿Denkmalrallyes für Oelde¿
am Freitag, 8. Januar, um 11 Uhr
im Ratssaal der Stadt Oelde, Ratsstiege 1, 59302 Oelde.
Ihre Ansprechpartner sind Dr. Brigitta Ringbeck vom NRW-Bauministerium, Dr. Markus Harzenetter, Leiter des LWL-Amtes für Denkmalpflege in Westfalen, Bürgermeister Karl-Friedrich Knop sowie LWL-Denkmalpflegerin Dr. Bettina Heine-Hippler, die die Denkmalrallyes mit Unterstützung der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Oelde entwickelt hat. Außerdem sind drei Schulklassen der Overberggrundschule dabei, die unmittelbar vor dem Pressegespräch die Denkmalrallye testen.
Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie herzlich
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos