LWL-Newsroom
Mitteilung vom 18.12.09
Presse-Infos | Kultur
Hattingen: Presse-Einladung zum Pressegespräch
Burgen-Schilder und Burgenführer für das Ruhrgebiet
Wegen technischer Probleme scheint die Einladung zu diesem Pressetermin nicht bei allen Redaktionen angekommen zu sein.
Wir bitten um Verständnis.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ab 2010 werden Schilder an mittelalterlichen Burgen im Ruhrgebiet eine eher unbekannte Epoche der Industrieregion erläutern. Außerdem gibt es demnächst einen Führer, der deutlich machen wird, wie sehr das Ruhrgebiet auch Burgenland ist, ergänzend zur großen Mittelalterausstellung ab Ende Februar 2010 im LWL-Museum für Archäologie in Herne.
Stelen und Burgenführer möchten Ihnen der nordrhein-westfälische Bauminister Lutz Lienenkämper, der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Wolfgang Kirsch, und Hattingens Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch an historischem Ort vorstellen in einem
Pressegespräch
Burgen-Schilder und Burgenführer für das Ruhrgebiet
am Dienstag, 22. Dezember, 9.45 Uhr
an der Isenburg in Hattingen, Treffpunkt am Wanderparkplatz (ausgeschildert), Ecke Isenbergstraße / Tippelstraße
(Shuttle-Bus zur Isenburg wegen schlechter Zufahrt und mangelnden Parkplätzen an der Burgruine)
Grüße aus der LWL-Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos