LWL-Newsroom
Mitteilung vom 11.12.09
Presse-Infos | Kultur
Friedrich-Hundt-Gesellschaft und Filmliebhaber Frank Becker für Ehrenamtspreis nominiert
LWL hat Kulturschaffende vorgeschlagen
Münster/Westfalen (lwl). Das Medienarchiv Frank Becker aus Bielefeld und die Friedrich-Hundt-Gesellschaft aus Münster sind für den NRW-Ehrenamtspreis ¿Der Dank¿ nominiert worden. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hatte die Kulturschaffenden vorgeschlagen, jetzt gehören sie in den Kategorien ¿Erhalten¿ und ¿Erleben¿ zu jeweils drei Nominierten. Den mit jeweils 5.000 Euro dotierten Preis vergibt das Land NRW in drei Kategorien.
Der 47-jährige Frank Becker unterhält in Bielefeld das größte private Filmarchiv in Nordrhein-Westfalen. Er betreibt eine Reihe von Kinos in Ostwestfalen ¿nicht aus kommerziellem Interesse, sondern aus erklärter Leidenschaft für das Medium Film. Darüber hinaus nimmt er ehrenamtlich die Funktion eines Archivpflegers für audiovisuelle Medien im Bereich der Evangelischen Kirche für Westfalen wahr¿, begründet LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale den Vorschlag.
Die Friedrich-Hundt-Gesellschaft wurde 1991 mit dem Ziel gegründet, der künstlerischen Fotografie in Münster ein Forum zu bieten. ¿Die Kooperation der Friedrich-Hundt-Gesellschaft mit dem Stadtmuseum Münster, das professionelle Räume und logistische Unterstützung bietet, hat dazu geführt, dass das ehrenamtliche Engagement der Gesellschaft über die Stadtgrenzen Münsters bekannt ist und Ausstellungsgesuche aus dem gesamten Bundesgebiet bei der Gesellschaft eingehen¿, so Rüschoff-Thale.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos