LWL-Newsroom
Mitteilung vom 09.12.09
Presse-Infos | Kultur
Münster: Presse-Einladung zu Pressegesprächen
Vorstellung und Auslobung des "Westfälischen Preises für Baukultur"
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
um die Diskussion über die Qualität zeitgemäßen orts- und regionaltypischen Bauens stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu tragen, haben der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), die Westfalen-Initiative und weitere Partner im Jahr 2005 das ¿Bündnis für regionale Baukultur in Westfalen¿ gegründet. Mittlerweile engagieren sich viele weitere Kreise, Städte und Gemeinden mit eigenen Aktivitäten in diesem Bündnis und setzen sich für die Bewahrung und Weiterentwicklung der typischen baulichen Erscheinungsbilder Westfalen-Lippes ein.
Mit dem LWL und der Westfalen-Initiative haben sich jetzt zwei Gründungsmitglieder des Bündnisses zusammengetan, um gemeinsam den ¿Westfälischen Preis für Baukultur¿ auszuloben. Sie wollen damit die Bedeutung der ¿Alltagsarchitektur¿ für das Profil unserer Städte, Dörfer und Gemeinden unterstreichen und eine verstärkte öffentliche Diskussion hierüber anregen.
Zur Vorstellung des ¿Westfälischen Preises für Baukultur¿ laden wir Sie ein
am Montag, 14. Dezember 2009, um 11.30 Uhr,
im LWL-Landeshaus, Europazimmer (Block B, Raum 120)
Freiherr-vom-Stein Platz 1 in Münster.
LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale und Prof. Dr. Klaus Anderbrügge, Geschäftsführer der Stiftung Westfalen-Initiative, werden Ihnen die neue gemeinsame Auszeichnung präsentieren.
Gleichzeitig laden wir Sie herzlich zur abendlichen Veranstaltung zur Auslobung des ¿Westfälischen Preises für Baukultur¿ ein
am Montag, 14. Dezember 2009, um 18 Uhr,
im Erbdrostenhof,
Salzstraße 38 in Münster.
Dr. Wolfgang Kirsch (LWL-Direktor), Prof. Dr. Klaus Anderbrügge (Geschäftsführer der Stiftung Westfalen-Initiative) und Prof. Michael Braum (Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur und Mitglied der Jury des Westfälischen Preises für Baukultur) werden hier die Redner sein.
Die besten Grüße aus der LWL-Pressestelle
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos