Mitteilung vom 07.12.09
Presse-Infos | Kultur
¿Reise zum Mittelpunkt der Erde¿
3D-Kino im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Hattingen (lwl). Am Freitag, 11. Dezember, um 20 Uhr zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum Henrichshütte den 3D-Film ¿Reise zum Mittelpunkt der Erde¿.
Drei Forscher wagen sich tief in das fremde Reich unter der Erdoberfläche. Wissenschaftler Anderson geht in seinen Theorien über einen Zugang zum Mittelpunkt der Erde auf. Bewaffnet mit dem Tagebuch seines verschollenen Bruders macht er sich mit seinem Neffen auf den Weg nach Island, wo er mit Hilfe einer attraktiven Bergführerin geheimnisvollen Spuren nachgehen will. Ein Gewitter lässt die drei in einer Höhle Zuflucht suchen, wo sie nach einem Fehltritt Kilometer weit stürzen und sich im Kern der Erde wieder finden. Dort stoßen sie auf Spuren von Andersons Bruder ...
Der Film präsentiert spektakuläre, fotorealistische Panoramen in 3D-Animation (USA/Island 2008, FSK 12).
Der Eintritt ist frei; es wird warme Kleidung empfohlen, 3 D-Brillen werden gestellt.
Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos