Mitteilung vom 25.11.09
Presse-Infos | Kultur
Geschenke warten auf Museumsbesucher:
Großer Adventskalender im LWL-Museum für Naturkunde
Münster (lwl). In der Vorweihnachtszeit gibt es im LWL-Museum für Naturkunde in Münster einen großen Adventskalender mit Geschenken für die Besucher. Museumsdirektor Dr. Alfred Hendricks: "Täglich darf ein Besucher ein Türchen öffnen. Wir haben für Kinder, ganze Schulklassen, Erwachsene und auch für Familien etwas versteckt."
Der Kalender ist mit einem Wintermotiv geschmückt und steht im Foyer des Museums. Die Mitarbeiter des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben den zwei mal drei Meter großen Adventskalender erstmals 2007 mit viel Engagement in Eigenarbeit aufgestellt. ¿Die Resonanz war überwältigend, so dass wir den Kalender auch in diesem Jahr wieder aufstellen¿, so Hendricks.
Was sich hinter den Türen versteckt, soll bis zum Schluss eine Überraschung bleiben. Dennoch verrät der Museumsdirektor, dass die Türchen zum Beispiel Spiele, Bücher und Stofftiere aus dem Museumsshop und ebenso Objekte aus den LWL-Präparationswerkstätten frei geben werden.
Die Ursprünge der Adventskalender lassen sich in Deutschland bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Sie zeigen die im Dezember verbliebenen 24 Tage bis Weihnachten an.
Das LWL-Museum für Naturkunde an der Sentruper Str. 285 in Münster hat dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt Kinder 2, Euro, Erwachsene 3,50 Euro , Familien 8 Euro. Auskunft zu den Museumsangeboten unter Telefon 0251 591-05.
Pressekontakt:
Bianca Fialla, LWL-Naturkundemuseum, Telefon: 0251 591-6066 und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos