LWL-Newsroom
Mitteilung vom 18.11.09
Presse-Infos | Der LWL
LWL durchforstet Waldbesitz an der Rhedaer Straße in Gütersloh
Gütersloh (lwl). Gründlich durchforsten wird der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Ende des Monats seine rund vier Hektar große Waldfläche in Gütersloh, Rhedaer Straße zwischen den Hausnummern 188 bis 222. Die Maßnahme nahe der Kiebitzhof-Behindertenwerkstatt erfolgt unter Regie des Regionalforstamts Ostwestfalen-Lippe/Sitz Rheda-Wiedenbrück.
Wie der LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb weiter mitteilt, hatte ein Gutachten im Herbst 2008 ergeben, dass zur Verkehrssicherung ein ca. zehn Meter breiter Randstreifen an der Straße baumfrei bleiben muss, um Gefährdungen zum Beispiel durch herabfallendes Totholz bzw. umstürzende Bäume zu vermeiden. Dort werden nun Sträuchergruppen gepflanzt. Im dahinter liegenden Bereich wird der Eichen- bzw. Mischwaldbestand gelichtet, so dass nur gesunde und stabile Bäume stehen bleiben.
Die Aktion dient dem Aufbau eines artenreichen und vielfältigen Waldrandes unter ökologischen wie auch landschaftsästhetischen Kriterien. In Abstimmung mit der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises Gütersloh startet sie am Montag, 23.11.2009. Sie wird etwa eine Woche dauern.
Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos