LWL-Newsroom

Mitteilung vom 16.11.09

Presse-Infos | Kultur

Advent, Advent...

Weihnachtsmarkt im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Bewertung:

Waltrop (lwl). Am ersten Adventswochenende lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum Weihnachtsmarkt in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Am 28. und 29. November 2009 präsentieren sich Vereine, Privatpersonen und einige professionelle Anbieter im stimmungsvollen Ambiente der historischen Industriekulisse. Der Weihnachtsmarkt ist am Samstag von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ins LWL-Industriemuseum ist frei.

Das Museumsteam um Museumsleiter Herbert Niewerth bietet den Besuchern wieder ein breites kunsthandwerkliches Angebot u.a. Glaskunst aus dem LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim in Petershagen (Kreis Minden-Lübbecke) und Stoffe aus dem LWL-Textilmuseum in Bocholt (Kreis Borken). Eine Goldschmiedin lässt sich bei ihrem filigranen Handwerk über die Schulter schauen.

Passend zu Weihnachten steht an vielen Ständen der karitative Charakter im Vordergrund. So stehen wieder schöne Dinge aus den gemeinnützigen ¿Freckenhorster Werkstätten¿ zum Verkauf und die Recklinghäuser Werkstätten des Diakonischen Werkes sind mit Eigenprodukten vertreten.

Porzellanmalerei, Filzen, Holzschnitzereien, handgesiedete Seifen, Modell- und Flaschenschiffe, Leuchttürme aus Titanzink, Acrylbilder und Kollagen, Edelstahldeko und vieles mehr bereichern das Angebot. Französische Spezialitäten, deftige Gerichte, Feuerzangenbowle, heißer Met und frisch gebrautes Bier direkt vom Brauer sorgen für das leibliche Wohl.

Kleine Weihnachtsmarktbesucher können unter Anleitung Geschenke anfertigen und Ziegenbock Hägar mit seiner Herde besuchen.

An beiden Tagen sorgt die ¿Christkindl-Band¿ für eine weihnachtliche Atmosphäre.

Zum gemütlichen Adventskaffee bei selbstgemachten Waffeln lädt das Cafe´ Henri ein. Im beheizten Bücherzelt kann man stöbern und gebrauchte Bücher erstehen ¿ der Erlös ist für das Cafe Hübsch (Beratungsstelle für Wohnungslose der Diakonie in Datteln) bestimmt.

Eine besondere Attraktion ist das Augsburger Märchenzelt. Am Zeltfeuer werden hier Groß und Klein mit Märchen aus aller Welt verzaubert.

Kontakt:
LWL-Industriemuseum
Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 2
45731 Waltrop
Tel. 02363 9707 - 0
E-Mail: schiffshebewerk@lwl.org



Pressekontakt:
Herbert Niewerth, LWL-Industriemuseum, Telefon: 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos