LWL-Newsroom
Mitteilung vom 10.11.09
Presse-Infos | Kultur
Münster: Presse-Einladung
¿Lange Nacht der Studierenden: Aus Spaß wird Ernst¿
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
aus Spaß wird Ernst: Das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster öffnet mit einer langen Nacht für Studierende am Donnerstag (12. November) bis 24 Uhr die Türen der Max-Ernst-Ausstellung. Im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben ¿Studis¿ an diesem Tag nicht nur freien Eintritt, sondern bekommen auch ein Programm mit Führungen, Kurzfilmen und Sounds von DJ Danimon geboten.
In der mehrmonatigen Vorbereitung des ¿Studi-Specials¿ hat die Kunstvermittlung gemeinsam mit den Jungen Freunden des LWL-Landesmuseums angehende Kunsthistoriker geschult und kurze Spots zu den Werken Max Ernsts entwickelt. Außerdem wirft die ¿Fylmklasse¿ der Kunstakademie Münster einen filmischen Blick auf die Freundschaft von Peter Schamoni und Max Ernst.
Wir laden Sie herzlich zur ¿Langen Nacht der Studierenden: Aus Spaß wird Ernst¿ ein am
Donnerstag, 12. November 2009,
17 bis 24 Uhr,
im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte,
Domplatz 10, 48143 Münster.
Die Kunstvermittlerin Ingrid Fisch steht für Auskünfte bereit. Bitte fragen Sie an der Information nach Frau Fisch oder rufen Sie sie auf dem Handy unter 0172 1818600 an.
Mit den besten Grüßen
Claudia Miklis
Pressekontakt:
Claudia Miklis, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-168
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: Postkarte_Blau_studis.pdf
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos