Mitteilung vom 28.10.09
Presse-Infos | Kultur
¿Heldengesänge¿
LWL-Industriemuseum schickt am ¿Day of Song¿ singenden Schiffskorso von Waltrop nach Gelsenkirchen - Mitfahrer für den BVB-Fanchor gesucht
Waltrop (lwl). Als eine der herausragenden Veranstaltungen im Kulturhauptstadtjahr Ruhr2010 findet am Samstag, 5. Juni, der ¿Day of Song¿ statt. Alle Chöre des Reviers und der internationalen Partnerstädte sind aufgerufen, an diesem Tag zu singen: auf der Straße, in Parks, in Straßenbahnen, in Konzert- und Opernhäusern, in Kaufhäusern, Kindergärten, Kirchen ¿ und an Orten der Industriekultur. Auch der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ruft zum Mitmachen auf. Unter dem Motto ¿Heldengesänge ¿ erbaulich, witzig, frech¿ sind Sänger eingeladen, an verschiedenen Plätzen im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg Kostproben ihres Könnens zu geben. Das Motto ¿Heldengesänge¿ nimmt Bezug auf die kulturhistorische Ausstellung ¿HELDEN. Von der Sehnsucht nach dem Besonderen¿, die der LWL vom 12. März bis 31. Oktober in seinem Industriemuseum Henrichshütte Hattingen zeigt.
Als besonderes Highlight schickt der LWL einen ¿singenden Schiffskorso¿ mit hunderten Sängern am 5. Juni 2010 von seinem Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop nach Gelsenkirchen. Angeführt wird der Korso auf dem Rhein-Herne-Kanal vom kohlegefeuerten Dampfschlepper ¿Cerberus¿ (1930), gefolgt von der historischen Dieselbarkasse ¿Herbert¿ (1923), dem Fahrgastschiff ¿Henrichenburg¿ und dem Fahrgastschiff ¿Santa Monica I¿.
Insgesamt werden in zwei zeitlich versetzten Korsos acht Schiffe mit Chören an Bord unterwegs sein. Am späten Nachmittag, bzw. frühen Abend werden sie die Arena auf Schalke erreichen, in der ein gigantisches Abschlusskonzert mit 65.000 Chorteilnehmern den ¿Day of Song¿ beenden wird.
Mit im Schiffskorso dabei ist auch das Fahrgastschiff ¿Rheinfels¿ aus Duisburg, das mit 100 BVB-Fans ¿ angeführt von Norbert Dickel! ¿ bis zur Schalke-Arena fährt. Für dieses Schiff suchen BVB-Eventmanager Norbert Dickel (¿Held von Berlin¿), LWL-Museumsleiter Herbert Niewerth und Kapitän Walter Moser noch BVB-Fans aus der Region um das Schiffshebewerk, die als BVB-Fanchor auf dem Fahrgastschiff nach Gelsenkirchen mitfahren. 75 der insgesamt zu vergebenen 100 Plätze können noch belegt werden. Wer als BVB-Fan Interesse hat, beim ¿Day of Song¿ auf dem Fahrgastschiff ¿Rheinfels¿ mitzufahren, kann sich beim LWL-Industriemuseum (Tel. 02363/ 97070) melden. Wer bereit ist, für den Aufenthalt im Stadion (Arena auf Schalke) 6,50 Euro zu zahlen und außerdem viel Zeit mitbringt (12 ¿ 22 Uhr), bekommt ein Anmeldeformular zugeschickt, mit dem man sich verbindlich anmelden kann. Zusammen mit Jens Volke, dem Fanbetreuer des BVB, wird es für alle 100 Beteiligten im Winter 2009/2010 einen Kennenlern-Abend beim LWL-Industriemuseum geben. 100 Plätze sind in der Veltins-Arena auf Schalke reserviert, sie werden dafür sorgen, dass die Veranstaltung einen schwarz-gelben BVB-Tupfer bekommt. Herbert Niewerth, Norbert Dickel und Walter Moser freuen sich über schnelle Anmeldungen.
Die Fahrpläne des Singenden Schiffskorsos finden Sie in der Anlage
Pressekontakt:
Herbert Niewerth, LWL-Industriemuseum, Telefon: 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: Fahrplaene des Singenden Schiffskorsos.pdf
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos