LWL-Newsroom

Mitteilung vom 28.10.09

Presse-Infos | Kultur

LWL verleiht ¿Karl-Zuhorn-Preis¿ an Dr. Rita Gudermann

Preisverleihung und Vortrag am 30. Oktober 2009 im Erbdrostenhof

Bewertung:

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vergibt seinen Karl-Zuhorn-Preis für westfälische Landesforschung an die in Lippstadt geborene Dr. Rita Gudermann. Die Nachwuchswissenschaftlerin, die heute in Berlin lebt, erhält den alle drei Jahre verliehenen Preis für ihre Arbeiten über die westfälische Agrargeschichte.
LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch verleiht die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung am Freitag, 30. Oktober, um 14 Uhr im Erbdrostenhof in Münster.

In seiner Laudatio wird Prof. Dr. Bernd Walter, Leiter des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte, die Verdienste der Preisträgerin in der westfälischen Landesforschung würdigen. Anschließend hält Dr. Rita Gudermann einen Vortrag über den Strukturwandel der Landwirtschaft in Westfalen im 19. Jahrhundert. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Anmeldungen werden erbeten an: Kristina Dröge, LWL-Kulturabteilung, Tel: 0251 591-4421.

Achtung Redaktionen --- Achtung Redaktionen --- Achtung Redaktionen

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,
natürlich sind auch Sie herzlich eingeladen, an der Preisverleihung teilzunehmen.
Ihre Ansprechpartnerin vor Ort ist Kristina Dröge, die auch noch schriftliche Informationen für Sie bereithält.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos