LWL-Newsroom

Mitteilung vom 01.10.09

Presse-Infos | Der LWL

Höchste LWL-Auszeichnung für Heinrich Consbruch

Bewertung:

Münster/Gütersloh (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat Heinrich Consbruch (75) die Freiherr-vom-Stein-Medaille in Gold verliehen. Der LWL-Abgeordnete aus dem Kreis Gütersloh erhielt die höchste Auszeichnung des Verbandes am Donnerstag (1.10.) in Münster für seine 25jährige Mitarbeit in der westfälisch-lippischen Landschaftsversammlung, dem ¿Westfalenparlament¿.

Als ¿herausragende Stationen der kommunalpolitischen Arbeit¿ Consbruchs würdigte Maria Seifert, Vorsitzende der LWL-Landschaftsversammlung, dessen Mitwirkung im Straßen- und Hochbauausschuss sowie vor allem im Kommunalwirtschaftsausschuss des Verbandes. Dort habe der mit Ablauf der jetzigen Wahlperiode aus der aktiven Politik ausscheidende CDU-Parlamentarier sich unter anderem mit der Regionalisierung des ÖPNV, der wirtschaftlichen Lage der Heilbäder, der VEW-/RWE-Fusion und dem Dauerthema WestLB auseinandergesetzt. Consbruch sei seinem selbst gesetzten Anspruch ¿stets gerecht geworden, demzufolge sich ein guter Politiker dadurch auszeichnet, dass er die Probleme der Menschen vor Ort erkennt und ihnen hilft, sie zu lösen¿, sagte Seifert.



Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos