LWL-Newsroom
Mitteilung vom 15.09.09
Presse-Infos | Jugend und Schule
LWL wandelt Aula des seines Bildungszentrums Soest in Speisesaal um 1,4 Million Euro aus dem Konjunkturpaket II
Münster (lwl). Die Aula im LWL-Bildungszentrum Soest wird mit rund 1,4 Million Euro aus dem Konjunkturpaket II zu einem zentralen Speiseraum umgebaut. Das hat der Schulausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe am Dienstag (15. September) beschlossen. Nach dem LWL-Bauausschuss (22. September) muss abschließend der Finanzausschuss am 25. September dem Umbau zustimmen.
¿Zur Zeit essen die Schülerinnen und Schüler in den Internats- und Wohngruppen zu Mittag. Da wir das LWL-Berufskolleg ¿ Förderschwerpunkt Sehen - an die offene Ganztagsschule im Primarbereich und die Ganztagsbetreuung der Sekundarstufe anschließen wollen, rechnen wir damit, dass zukünftig 360 Personen an der Mittagsverpflegung teilnehmen. So viele Schüler können wir nicht in den Internatsgruppen versorgen, dafür brauchen wir einen gemeinsamen Speisesaal¿, erklärt LWL-Schuldezernent Hans Meyer.
Die Aula des LWL-Bildungszentrums Soest soll umgewandelt und erweitert werden, damit Platz für rund 180 Essensteilnehmer entsteht und das Mittagessen in zwei Gruppen nacheinander eingenommen werden kann. Die Baumaßnahmen sollen im Frühjahr 2010 beginnen und Ende des Jahres abgeschlossen sein. Mit Einschränkungen soll der Raum auch weiterhin als Aula genutzt werden können.
Hintergrund
Beim LWL fließen insgesamt knapp 44 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II für die Belebung der Bauwirtschaft. ¿60 Vorhaben in ganz Westfalen-Lippe zur energetischen Verbesserung, Sanierung und zum Ausbau von LWL-Immobilien werden möglichst kurzfristig umgesetzt, damit das Geld bei den Handwerksbetrieben und Baufirmen ankommt", so LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch. "Die Maßnahmen bringen uns vor allem bei der Umsetzung unseres energiepolitischen Konzeptes einen großen Schritt weiter."
Mit 26 Einzelmaßnahmen ist das Gros der 60 Vorhaben im Schul- und Bildungsbereich des LWL geplant. Optische und akustische Hilfsmittel, behindertengerechte Umbauten und energetische Optimierungen will der LWL mit rund 6,7 Millionen Euro bei seinen 35 Förderschulen für gehandicapte Kinder und Jugendliche finanzieren. Insgesamt 8,6 Mio. Euro gehen in den LWL-Kulturbereich. Bis zu 7,9 Millionen Euro sind veranschlagt, um in LWL-Kliniken, in der LWL-Hauptverwaltung sowie in Wohn- und Pflegeeinrichtungen für behinderte Menschen energetische Sanierungen, zeitgemäße Datentechnik und zusätzliche Plätze zum Abbau von Mehrbettzimmern zu schaffen.
Pressekontakt:
Susanne Muno und Karl-Georg Donath, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos