Mitteilung vom 04.09.09
Presse-Infos | Kultur
ExaMedia NRW
Erfolgsrezepte für digitalen Medieneinsatz im Unterricht gesucht
Münster (lwl). Das NRW-Schulministerium und die Medienberatung NRW der beiden Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) prämieren besonders gelungene Staatsarbeiten zum 1. und 2. Staatsexamen für das Lehramt. So sollen künftige Lehrer motiviert werden, die Chancen digitaler Medien in der schulischen und wissenschaftlichen Arbeit innovativ zu nutzen.
Computer und Internet sind zwar längst keine ¿Neuen Medien¿ mehr, doch werden ihre Möglichkeiten oft noch zu wenig für den Unterricht genutzt. Dabei kann mit ihnen das Lernen lebendiger und effektiver sein - beispielsweise wenn per E-Mail in der Fremdsprache kommuniziert, Lernergebnisse per Podcast vorgestellt oder naturwissenschaftliche Phänomene am digitalen Modell erforscht werden.
Der landesweite Wettbewerb ExaMedia NRW fordert Lehramtsstudierende sowie Lehramtsanwärterinnen auf, Examensarbeiten einzureichen, die sich mit den Chancen und Herausforderungen der neuen Werkzeuge auseinander setzen und die mit ¿Gut¿ oder ¿Sehr gut¿ bewertet wurden.
Die besten Arbeiten werden mit Preisen von 350 bis 1000 Euro prämiert. Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen der Didacta im März 2010 in Köln statt.
Einsendeschluss ist der 20. November 2009
Teilnahmebedingungen und alle weiteren Details zum Wettbewerb stehen im Internet auf der Seite http://www.examedia.nrw.de
Pressekontakt:
Christiane Thomsa, Tel.: 0211 89-21476 und Markus Fischer, Tel.: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos