Mitteilung vom 01.09.09
Presse-Infos | Kultur
Ägypten ¿ ein Geschenk des Nil:
Vortrag über den Wasserspender und Hauptverkehrsweg Ägyptens im LWL-Industriemuseum
Waltrop (lwl). Um die Lebensader Ägyptens, den Nil, geht es in einem Lichtbildervortrag, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe am Dienstag, 15. September, um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg einlädt. Der Archäologe und Reisejournalist Dr. Wolfram Letzner aus Hamm referiert zum Thema ¿Ägypten ¿ ein Geschenk des Nil ¿ lebensnotwendiger Wasserlieferant und Verkehrsweg.¿
Seit Jahrhunderten steht Ägypten im Zentrum des Interesses bei europäischen Reisenden.
Vor allem die monumentalen Denkmäler aus pharaonischer Zeit begeistern die Touristen. Aber ohne den Fluss wären die großartigen Bauten der Pharaonen nicht entstanden. Auch in heutiger Zeit ist der Nil von großer Bedeutung: Neben dem lebensnotwendigen Wasser bietet er sich an
als Verkehrsweg, als Magnet für Touristen, aber auch als Mittel zur Beschaffung von neuen Siedlungsräumen für die rasant wachsende Bevölkerung des Landes.
¿Dem Referenten gelingt es, Kultur und Tourismus in Ägypten, die man am besten auf einer Nilkreuzfahrt kennen lernt, den Besuchern hautnah zu vermitteln¿, so LWL-Museumsleiter Herbert Niewerth. Neben kulturellen und touristischen Aspekten beleuchtet der Referent auch ökonomische und ökologische Gesichtspunkte. Der Eintritt ist frei.
Pressekontakt:
Herbert Niewerth, Museumsleiter, Telefon 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos