LWL-Newsroom

Mitteilung vom 13.08.09

Presse-Infos | Jugend und Schule

Antike ¿Rüstungsproduktion¿ in Soest

Schanzkörbe für das Stadtfest

Bewertung:

Soest (lwl). Im LWL-Berufsbildungswerk werden ¿Rüstungsgüter¿ produziert, aber nicht an den modernen Dreh und Fräsmaschinen, sondern die Korb- und Flechtwerker haben einen Auftrag bekommen: Zehn Schanzkörbe sind kurzfristig herzustellen und zu liefern. Sie sollen jedoch als Requisiten beim Soester Stadtfest rund um die Soester Fehde im Jahre 1444 ¿ 1449 dienen.

Schanzkörbe wurden traditionell aus Weidengeflecht hergestellt. Dadurch waren sie leicht und widerstandsfähig. Gefüllt mit Sand oder Erde boten sie Schutz vor gegnerischen Geschossen. Auch zur Aufbewahrung oder zum Transport von Langwaffen wie Spießen waren sie geeignet.



Pressekontakt:
Erwin Denninghaus, Tel. 02921 684-223
presse@lwl.org



Links:
Weitere Informationen zur Soester Fehde: http://www.soest.de/veranstaltungen/
117040100000015971.php



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos