Mitteilung vom 11.08.09
Presse-Infos | Kultur
Spätschicht und Jede Menge Kohle im LWL-Industriemuseum Henrichshütte
Hattingen (lwl). Am Freitag, 14. August, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wieder zur ¿Spätschicht¿ in sein Industriemuseum Henrichshütte Hattingen ein. Zum Start der Tour um 19 Uhr singen die Teilnehmer traditionell die erste Strophe des Steigerliedes. Der Weg über die Hütte führt zum Labor, zur Übergabestation und über die Erztaschen hinüber in die Gießhalle des Hochofens, wo einst das 1.500 Grad heiße Eisen floss.
Anschließend haben die TeilnehmerInnen der ¿Spätschicht¿-Führung um 20.30 Uhr die Möglichkeit, Kino aus dem Ruhrgebiet im ehemaligen Bessemer-Stahlwerk anzusehen: ¿Jede Menge Kohle¿ von Adolf Winkelmann aus dem Jahr 1980/81 erzählt mit trockenem Witz die ironische Geschichte des Bergmanns Katlewski, der eines Tages sein Leben satt hat und das schnelle Geld machen will. Weitere Informationen unter https://www.henrichshuette.de
Erwachsene 3,50 Euro, Kinder ab 6 Jahre 2 Euro.
Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos