LWL-Newsroom
Mitteilung vom 19.05.09
Presse-Infos | Kultur
Haltern am See: Presse-Einladung zur Vorab-Präsentation
¿Die Hermannsschlacht¿
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Hermann der Cherusker, der Bezwinger des römischen Feldherrn Varus, als Filmstar? Das gab es wirklich. 1922/23 entstand an vermeintlichen Originalschauplätzen der Varusschlacht ¿ wie man damals meinte - ein opulentes Stummfilmepos, das den Sieger der Schlacht zum Befreier Germaniens und Gründungsvater der Deutschen Nation stilisierte.
Der zwischenzeitlich in Vergessenheit geratene Streifen, der nach fünf Jahrzehnten in Moskau den Weg zurück nach Deutschland fand, hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) aus Anlass des Ausstellungsprojektes ¿Imperium Konflikt Mythos¿ jetzt zu neuem Leben erweckt.
Wir laden Sie ein, Teile des Films in Kino-Atmosphäre zu erleben, bei der
Vorab-Präsentation ¿Die Hermannsschlacht¿
am Mittwoch, 27. Mai, 14.30 Uhr
im LWL-Römermuseum, Museumskino,
Weseler Straße 100, 45721 Haltern am See
LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch, der Leiter des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Dr. Markus Köster, sowie Projektleiter Dr. Volker Jakob und Renate Wiechers vom LWL-Römermuseum werden sich Filmszenen mit Ihnen anschauen und Erläuterungen dazu geben. Für Popcorn und Getränke ist gesorgt.
Beste Grüße und Film ab
Martin Holzhause
Pressekontakt:
Martin Holzhause, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos