Mitteilung vom 16.04.09
Presse-Infos | Kultur
¿Barock und Moderne im Dialog¿
Das M & M Gitarrenduo spielt im Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Zu einem musikalischen Highlight lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 9.5. um 19.30 Uhr in sein LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein.
In der Maschinenhalle des Hebewerks spielt das M & M Gitarrenduo unter anderem Werke von Rameau, Scarlatti, Castelnuovo-Tedesco, Lennon/McCartney, Sting und vollzieht dabei einen Dialog zwischen Barock und Moderne.
In ihrem neuen Programm stellen die beiden Konzertgitarristen Tobias Metzmacher und Thomas Maurer auf interessante Weise die Musik alter Meister den Werken zeitgenössischer Komponisten gegenüber.
Der Brückenschlag, den die Musiker hierbei vollziehen, reicht von der strengen Form einer Cembalo-Fuge bis hin zu den improvisatorischen Elementen eines Jazz-Solos.
¿Sowohl eingefleischte Klassikfreunde als auch Liebhaber von Jazz und Popularmusik werden voll auf Ihre Kosten kommen¿, ist Museumsleiter Herbert Niewerth überzeugt.
Der musikalische Abend wird unterbrochen von einer kleinen Pause, in der Getränke und ein Imbiss angeboten werden.
Eintritt: 9/12 ¿ . Telefonische Kartenreservierung erforderlich unter der Tel. 02363 9707-0.
Pressekontakt:
Herbert Niewerth, LWL-Industriemuseum, Telefon: 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos