Mitteilung vom 14.04.09
Presse-Infos | Kultur
Party und Feuerwerk im LWL-Landesmuseum
Zum Abschlusswochenende der Ausstellung ¿Aufriss¿ gibt es ein umfangreiches Programm
Münster (lwl). Ein letzter Aufriss vor dem Abriss: Die zweiwöchige Laufzeit der Ausstellung ¿Aufriss¿ im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster neigt sich dem Ende entgegen, doch für die letzten Tage hat sich das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ein besonderes Programm einfallen lassen. Die Aktionen reichen von Vorträgen, einem Konzert bis hin zu einer langen Nacht mit Feuerwerk und Party am 18. April.
Unter dem Motto ¿Zwischenzeit¿ widmet sich ein Vortragsabend am Donnerstag, 16. April um 19.30 Uhr, der Architektur des Museums und der Form der Räume. Aus dem Blick eines Kunsthistorikers, eines Architekten und eines Künstlers setzten sich drei Kurzvorträge interdisziplinär mit dem Thema auseinander. Dr. Marcel Schumacher, Kurator der Ausstellung ¿Aufriss¿, zeichnet dabei die Museumsarchitektur des Neubaus in der Zeit zwischen dem ersten Entwurf 1959 bis heute nach. Aus der Sicht eines Architekten und Städteplaners stellt Prof. Bernd Kniess zwei Beispiele für selbstermächtigtes Handeln vor, und der Aufriss-Künstler Martin Pfeifle reflektiert über seine Inspiration durch architektonische Situationen.
In Kooperation des Westfälischen Kunstvereins (WKV) mit der Gruppe ¿Freihaus ms¿ verwandelt sich das Museum am Freitag, 17. April ab 21 Uhr, in eine audiovisuelle Lichtinstallation. Das Stuttgarter Duo ¿Hammerhaus¿ macht impulsierende Klangkunst, bei der elektronische Sounds und Club-Beats mit grafischen Elementen aus dynamischen Linien und Flächen vermischt werden.
Am nächsten Tag, Samstag, 18. April, kann im Museum gleich weitergefeiert werden. Zur Langen Nacht ist die Ausstellung bis 22 Uhr geöffnet, und anschließend steht eine große Abschlussparty auf dem Programm. Eine Kuratorenführung von Dr. Marcel Schumacher um 20 Uhr, die Performance Michele Di Menna um 21 Uhr im Raum des WKV, sowie ein Feuerwerk von Sandra Kranich um 22 Uhr im Raum des WKV komplettieren das Angebot zur Langen Nacht.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos.
Dauer der Ausstellung:
4. bis 19. April 2009
Öffnungszeiten während der Ausstellung:
12:00 - 20:00 Uhr
Pressekontakt:
Christina Henneke, Telefon: 0251 5907-209, christina.henneke@lwl.org und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos