LWL-Newsroom
Mitteilung vom 04.08.09
Presse-Infos | Jugend und Schule
Fit für die gemeinsame Erziehung:
LWL gab im vergangen Jahr über 30 Millionen Euro für die Integration von Kindern mit Behinderung aus
Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im vergangen Jahr über 30 Millionen Euro dafür ausgegeben, dass Kinder mit Behinderung den Regelkindergarten um die Ecke besuchen können. Im vergangenen Jahr besuchten 4700 Kinder (2007: 4300 Kinder) mit Behinderungen über 2000 Kindergärten. Der LWL unterstützt diese Einrichtungen dabei, die behinderten Kinder zu fördern und in die Gruppe zu integrieren. Mit den LWL-Geldern werden zusätzliches Personal und kleinere Gruppen in den Kindergärten finanziert. Daneben besuchen noch 2.100 Kinder heilpädagogische Einrichtungen. Insgesamt gab der LWL im Jahr 2008 85 Millionen Euro für die Betreuung von Kindern mit Behinderung in Kindertageseinrichtungen aus.
"Die Integration von Kindern mit Behinderung in einen Kindergarten gelingt, wenn der Kindergarten ein gutes Konzept hat, vertrauensvoll mit den Eltern zusammenarbeitet und die Erzieherinnen gut harmonieren", nennt LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration. "Kinder mit Behinderung brauchen verlässliche und fachlich versierte Bezugspersonen. Nur wenn die Rahmenbedingungen stimmen, kann die wohnortnahe Integration mit guter Qualität geleistet werden", so Kirsch weiter.
Hintergrund:
Für Kinder mit Behinderung gibt es alternative Betreuungsformen in Tageseinrichtungen: Neben dem Heilpädagogischen Kindergarten, in dem nur Kinder mit Behinderung in Kleingruppen von acht Kindern von zwei Fachkräften betreut werden, gibt es die integrative Erziehung, bei der behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam betreut werden: Bei der Einzelintegration gehen bis zu vier Kinder mit Behinderung in die Gruppe eines Regelkindergartens, die mit einer zusätzlichen (heil-)pädagogischen Kraft ausgestattet wird. So stehen für die insgesamt 20 bis 25 Kinder 2,5 Kräfte zur Verfügung. Seit 2009 können die Mittel auch dazu verwendet werden, die Gruppengröße abzusenken, z. B. von 25 auf 15 Kinder. Ein Platz in der Einzelintegration kostet 10.600 Euro pro Jahr.
Achtung Redaktionen:
Zahlen aus ihrem Verbreitungs- oder Sendegebiet liefern wir Ihnen gerne, Anruf genügt.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos