LWL-Newsroom

Mitteilung vom 26.02.09

Presse-Infos | Jugend und Schule

Zusammenarbeit mit Eltern:

Mitarbeiter des Heilpädagogischen Kinderheims Hamm absolvieren zweijährige Fortbildung

Hamm (lwl). Die Pädagogen des LWL-Heilpädagogischen Kinderheims in Hamm arbeiten nicht nur mit Kindern und Jugendlichen sondern auch mit deren Eltern zusammen. Denn wenn es möglich ist, sollen die Kinder in ihre Familien zurückkehren. 13 Mitarbeiter haben jetzt die zweijährige Langzeitfortbildung ¿Professionelle Gestaltung der Zusammenarbeit mit Eltern¿ im LWL-Berufskolleg Fachschulen Hamm abgeschlossen.

Bevor LWL-Jugenddezernent Hans Meyer den Teilnehmern die Abschlusszertifikate überreichte, mussten Jürgen Barth, Sven Carsten, Stefanie Ettrich, Klaus Gajewski, Birgit Höner, Wojciech Jurczyk, Johanna Maria Knepper, Diane Koch, Hakan Koyunlu, Dirk Krüger, Anja Niggemann, Pablo Sanheim, Susanne Vogelsang und Kirsten Wienbrandtin in drei Kolloquien ihre erworbenen Kenntnisse und neuen Handlungsperspektiven nachweisen. ¿Dabei wurde die hohe Praxistauglichkeit der Fortbildung immer wieder deutlich, etwa wenn es darum ging, wie die Besuche der Kinder im Elternhaus aufgearbeitet werden oder wie Maßnahmen, die im Heim begonnen wurden, auf die Familiensituation übertragen werden¿, so Dr. Kurt Frey, Leiter des LWL-Heilpädagogischen Heimes.

Die Erkenntnisse, die die Erzieherinnen in mehr als 200 Fortbildungsstunden erworben haben, werden abschließend in ein Qualitätshandbuch einfließen, das im Kinderheim angewendet werden soll. Außerdem soll es neuen Mitarbeitern eine schnelle Orientierung bieten.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos