LWL-Newsroom

Mitteilung vom 12.02.09

Presse-Infos | Kultur

Architektur im Kontext

Architekten präsentieren ihre Projekte im LWL-Landeshaus

Bewertung:

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) veranstaltet in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit dem BDA Münsterland eine Vortragsreihe mit dem Titel ¿Architektur im Kontext¿. Die Reihe stellt Architekturprojekte vor, die sich sowohl auf ihren baulich-räumlichen, als auch auf ihren gesellschaftlich-kulturellen Kontext beziehen, um auch den künftigen sozialen, ökonomischen, ökologischen und technologischen Anforderungen gerecht werden zu können. Die insgesamt vierteilige Vortragsreihe ist damit ein Plädoyer für die Rückbesinnung der Architektur auf Ort und Umfeld.

Nachdem die beiden ersten Veranstaltungen der Reihe im voll besetzten Saal stattgefunden haben, gibt es am Montag, 16. Februar, um 19.00 Uhr ein besonderes Highlight: Prof. Volkwin Marg, Gründungspartner des Hamburger Architekturbüros von Gerkan, Marg und Partner ¿ eines der renommiertesten Architekturbüros der Bundesrepublik ¿ gibt mit einem Werkvortrag umfassende Einblicke in sein Schaffen und stellt sich den Fragen der Zuhörer.

Veranstaltungsort ist der Plenarsaal des LWL-Landeshauses in Münster (Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48147 Münster). Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Vorankündigung:
Den vorerst letzten Termin der Reihe bestreiten am 9. März 2009 um 19.00 Uhr die Architekten Lothar Niederberghaus vom Büro agn Niederberghaus & Partner aus Ibbenbüren und Prof. Dieter G. Baumewerd vom Büro Baumewerd-Architekten aus Münster.

Weitere Informationen: http://www.lwl-landschafts-und-baukultur.de



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos