Mitteilung vom 29.01.09
Presse-Infos | Kultur
Argos-Ensemble für experimentelle Musik
Premiere im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Was kommt dabei heraus, wenn Instrumentalisten und Sängerinnen aus unterschiedlichen musikalischen Traditionen ohne Noten gemeinsam musizieren? Das Ergebnis können Besucher am Samstag, 21. Februar, um 19.30 Uhr im Schiffshebewerk Henrichenburg erleben. Dort lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur Premiere eines Musik-Programms für Klarinetten, Saxophone, Streicher und Gesang mit dem ¿Argos-Ensemble¿ ein.
Michael Vogl und Claudius Reimann entwickelten das Konzept zur Reihe ¿Frei Improvisierte Musik¿. Musiker aus dem Ruhrgebiet folgten ihrer Einladung und verließen ihre sicheren Heimathäfen von Jazz, Pop oder Klassik, um gemeinsam etwas Neues zu entwickeln. So entstand das achtköpfige ¿Argos-Ensemble für experimentelle Musik¿ mit bekannten Gesichtern aus der Impro-Szene und talentierten Neueinsteigern.
Zur Premiere spielt die Gruppe fünf Stücke ihrer konzeptionellen experimentellen Musik und freier Improvisation. Eine wichtige Rolle wird dabei die Akustik der Maschinenhalle des alten Schiffshebewerks spielen.
Die Veranstaltung wird unterbrochen von einer kleinen Pause, in der Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten werden. Eintritt: 8 / 10 Euro , eine Voranmeldung unter Tel. 02363 9707-0 ist erforderlich.
Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos