LWL-Newsroom

Mitteilung vom 26.01.09

Presse-Infos | Jugend und Schule

Neues Angebot am LWL-Berufskolleg:

Aufbaubildungsgang Bewegungsförderung

Hamm (lwl). Erstmals in Westfalen-Lippe bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem LWL-Berufskolleg ¿ Fachschulen Hamm ab dem Schuljahr 2009/10 den Aufbaubildungsgang ¿Bewegungsförderung¿ an. Die Absolventen lernen, Menschen aller Alterstufen bewegungs- und gesundheitsorientiert zu begleiten und zu fördern. Im Aufbaubildungsgang erwerben die Studierenden die Kompetenz, den Bildungsbereich Bewegung in seiner Bedeutsamkeit für die Persönlichkeitsentwicklung von Menschen in ihr berufliches Handlungskonzept zu integrieren. Bei einer Infoveranstaltung am Mittwoch (28. Januar) in Hamm können Interessierte im LWL-Berufskolleg Näheres über den Aufbaubildungsgang erfahren.

Der Aufbaubildungsgang bereitet die Studierenden, die eine abgeschlossene Fachschulausbildung Sozialwesen brauchen, darauf vor, in ihren Einrichtungen wie Tageseinrichtungen für Kinder, Ganztagsschulen aber auch psychiatrischen Einrichtungen Kinder und Erwachsene durch Bewegung zu fördern. Außerdem werden sie darauf vorbereitet, als Multiplikatoren die Vorteile der Bewegungserziehung bekannt zu machen. Daneben werden ihnen erziehungswissenschaftliche, (sport-) pädagogische, sensomotorisch-medizinische und didaktisch-methodische Fachkompetenzen vermittelt. ¿Mit diesen Kompetenzen tragen die Absolventen des Aufbaubildungsganges dazu bei, ihren eigenen Einrichtungen ein besonders Profil zu geben¿, so Schulleiter Heinz-Joachim Büker.

Die Ausbildung findet in Teilzeit statt und dauert 18 Monate. Der Unterricht findet 14-täglich an zwei aufeinander folgenden Tagen sowie in einer Blockwoche statt.

Die Infoveranstaltung am Mittwoch, 28. Januar beginnt um 17 Uhr im LWL-Berufskolleg ¿ Fachschulen Hamm, Heithofer Allee 64 in 59071 Hamm. Aus organisatorischen Gründen bittet das LWL-Berufskolleg um eine Anmeldung unter Te.: 02381 893 441. Weitere Informatione gibt es im Internet unter http://www.lwl-berufskolleg.de.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos