LWL-Newsroom

Mitteilung vom 23.01.09

Presse-Infos | Jugend und Schule

LWL-Berufskolleg Hamm informiert

über Aus- und Weiterbildung zu Berufen im Sozial- und Gesundheitswesen

Hamm (lwl). In einer Infoveranstaltung können Interessierte am Mittwoch, 28. Januar, mehr über die Ausbildungsgänge erfahren, in denen der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Mitarbeiter für das Sozial- und Gesundheitswesen in seinem Berufkolleg Hamm ausbildet. In den Fachschulen für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege erwerben die Absolventen die Abschlüsse staatlich anerkannter Erzieher oder staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger. In den aufbauenden Fachschulen, der Fachschule für Heilpädagogik und der Fachschule für Motopädie können die Abschlüsse staatlich anerkannter Heilpädagoge oder staatlich anerkannter Motopäde erreicht werden.

Das LWL-Berufskolleg bietet auch zwei Aufbaubildungsgänge an. Der Aufbaubildungsgang Offene Ganztagsgrundschule qualifiziert die Teilnehmer für eine leitende Tätigkeit im außerschulischen Bereich der offenen Ganztagsgrundschule. Im Aufbaubildungsgang Bewegungsförderung lernen die Studierenden das Medium Bewegung als zentrales Element der pädagogischen Arbeit ¿ zum Beispiel in Kindertagesstätten ¿ kennen.

Die Infoveranstaltung richtet sich an alle, die sich für eine Tätigkeit in diesen Bereichen interessiert oder hier schon arbeiten und sich weiterqualifizieren möchten. Die Veranstaltung beginnt am 28. Januar um 17 Uhr in der Aula des LWL-Berufskollegs Fachschulen Hamm, Heithofer Allee 64 in 59071 Hamm.
Das LWL-Berufskolleg bittet um Anmeldung im Sekretariat: unter Tel: 02381 893 441 oder per Mail an: nicole.preuss@lwl.org. Weitere Informationen gibt es im Internet unter http://www.lwl.org/LWL/Jugend/Berufskolleg



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos