LWL-Newsroom

Mitteilung vom 06.01.09

Presse-Infos | Kultur

Klangzauber des Nordens

Konzertreihe ¿Orte - Sehnsucht - Klänge¿ der Musikhochschule Münster

Bewertung:

Münster (lwl). ¿Der Norden¿ ist das Thema der Konzertreihe "Orte - Sehnsucht - Klänge" der Musikhochschule Münster im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Am Freitag, 9. Januar, um 21 Uhr, wird im Museumsfoyer der Zauber dieser Gegend lebendig. Das Konzert findet im Rahmen der Jubiläumsausstellung ¿Orte der Sehnsucht. Mit Künstlern auf Reisen¿ statt, die noch bis zum Sonntag (11. Januar) im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) läuft. Mit ihren Fjorden und Wasserfällen wird die herb-schönen Landschaft Skandinaviens in einer der Ausstellungssektionen vorgestellt.

In dem Konzert begibt sich der norwegische Violinist und Musikschulprofessor Helge Slaatto, begleitet von Professor Ulrich Rademacher am Klavier, auf die Suche nach dem ¿typisch nordischen¿ Ton. Die Reise führt die Zuhörer zu musikalisch umgesetzten Naturerfahrungen, folkloristischen Klängen und populären ¿nordischen¿ sounds.
Zu hören sind unter anderem Stücke der norwegischen und dänischen Komponisten Ole Bull, Anders Nordentoft, Lasse Thoresen, Edvard Grieg und Per Norgärd.

Eintritt: 10 ¿ / erm. 7 ¿



Pressekontakt:
Eva Maringer, Telefon 0251 5907-106 und Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos