LWL-Newsroom

Mitteilung vom 22.12.08

Presse-Infos | Kultur

Mit dem Fischkutter vom Ruhrpott zum Bosporus

Diavortrag beim LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Bewertung:

Waltrop (lwl). Zu einem Reisebericht über eine Bootsfahrt mit dem ehemaligen griechischen Fischkutter ¿Agios Joannis o Rossos¿ vom Ruhrpott zum Bosporus lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein.

Am Dienstag, 13. Januar, um 19.30 Uhr referiert der Reisejournalist Jürgen Schütte aus Mülheim a. d. Ruhr in der Maschinenhalle des Schiffshebewerks über seine sechsmonatige Tour. Mit dem ehemaligen Fischkutter hat er sieben verschiedene Länder bereist und dabei insgesamt 3300 Flusskilometer und 700 Seemeilen zurückgelegt.

Vom Baldeneysee aus ging die Fahrt über die Ruhr, den Rhein, den Main, den Main-Donau-Kanal und die Donau bis zum Schwarzen Meer und weiter bis nach Istanbul. Die Reise führte ihn durch sieben Länder und viele verschiedene Kulturen. An vielen bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Kölner Dom, der Loreley, der Walhalla, dem Parlamentgebäude in Budapest und der Blauen Moschee in Istanbul ging es vorbei. Etwas Besonderes war auch das Biosphärenreservat Donaudelta, in dem Schütte mehrere Wochen geblieben ist.

¿Wer sich für außergewöhnliche Schiffstouren interessiert und eine Verbindung zwischen den beiden Kulturhauptstädten Europas im Jahre 2010, Ruhrgebiet und Istanbul, ziehen möchte, ist zu diesem Vortrag herzlich willkommen¿, freut sich Museumsleiter Herbert Niewerth auf den etwa einstündigen Lichtbildervortrag. Der Eintritt ist frei.



Pressekontakt:
Herbert Niewerth, LWL-Industriemuseum, Telefon: 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos