LWL-Newsroom

Mitteilung vom 05.12.08

Presse-Infos | Kultur

Sehnsuchtsort Münster

Gewinner des Preisrätsels zur Ausstellung im LWL-Landesmuseum

Bewertung:

Münster (lwl). Reiste August Macke in die Südsee? Wo ließ sich Paul Gauguin inspirieren? Diese und ähnliche Fragen beantworteten die Teilnehmer eines Gewinnspiels, das seit Anfang September in den Geschäften der Innenstadt auslag. Am Donnerstag zog Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold die 15 Gewinner des Preisrätsels zur Ausstellung ¿Orte der Sehnsucht. Mit Künstlern auf Reisen¿ im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte.

¿Die Kooperation zwischen Kaufleuten und LWL-Landesmuseum hat sich als ideales Forum erwiesen, um zwei der schönsten Seiten Münsters zusammenzubringen: Kunstgenuss und Einkaufserlebnis¿, erklärte Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold.

Die Zusammenarbeit ging weit über das gemeinsam konzipierte Gewinnspiel hinaus. Mit dem Startschuss des Rätsels verwandelte sich auch der gesamte Prinzipalmarkt in einen ¿Ort der Sehnsucht¿. Viele Schaufenster waren bis zum Beginn der Ausstellung am 28. September mit Koffern und den bunten ¿I love¿-Motiven dekoriert, um auf die Jubiläumsschau über die Künstlerreisen der vergangenen Jahrhunderte hinzuweisen, die noch bis zum 11. Januar 2009 im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu sehen ist.

Münster-Marketing rührte bei der Aktion gemeinsam mit dem LWL-Landesmuseum die Werbetrommel für die große Jubiläumsausstellung ¿ eine Zusammenarbeit, die sich bereits im Rahmen der "skulptur projekte münster 07" bewährt hatte.

Die Gewinner aus Münster, Hamm, Warendorf, Dülmen, Coesfeld und Karlsruhe dürfen sich über Einkaufsgutscheine für die Königspassage und den Prinzipalmarkt in Münster, Präsentkörbe der Butterhandlung Holstein, Gutscheine für das Enchilada in Münster und für das Night Flight Dinner des Flughafen Münster Osnabrück freuen.

Orte der Sehnsucht. Mit Künstlern auf Reisen
28.09.2008 - 11.01.2009
http://www.orte-der-sehnsucht.de

Bildunterschrift:
Zusammen mit den Spendern der Preise versammelten sich die Gewinner in der Ausstellung "Orte der Sehnsucht": Franz Josef Görtz (Königspassage), Susanne Niermann (Münster Marketing), Claudia Mustroph, Ramona Przybylsky (Enchilada), Christina Meyer zu Berstenhorst, Kerstin Wellner, Günter Scholz, Renate Rave-Schneider, Konstantin Schumann, Klaus Friedrich Helmrich (Butterhandlung Holstein), Corinna Auler, Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold, Jutta Siefert, Heinrich Meyer, Heike Holters, Melanie Kolkmann. (v.l.)
Foto: LWL



Pressekontakt:
Claudia Miklis, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-168 und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos