Mitteilung vom 25.11.08
Presse-Infos | Kultur
Abriss an der Schwelingstraße
Leerstehende Villa lohnt Instandsetzung nicht ¿ Begrüntes Areal geplant
Münster (lwl). Die Abrissgenehmigung ist da. Und wenn es die Witterung zulässt, wird die alte Villa an der Schwelingstraße 5 unweit der Warendorfer Straße in Cityrandlage Münsters ab Anfang kommender Woche abgebrochen. Wie der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landschaftsver-bandes Westfalen-Lippe (LWL) weiter mitteilt, müssen neben dem zuletzt als Bürogebäude genutzten Backsteinbau auch zwei Bäume weichen, eine Birke und ein Ahorn, weil laut externem Gutachter ihre Standsicherheit auf Dauer nicht mehr gewährleistet ist.
Seit dem Auszug des LWL-Museumsamtes in diesem Jahr steht das Gebäude leer. ¿Eine Weiternutzung oder eine Vermietung wäre aufgrund der hohen Instandsetzungskosten zum Beispiel für den Brandschutz oder die Wärmedämmung völlig unwirtschaftlich¿, so Martin Fischer vom LWL-BLB. Ein Verkauf der Liegenschaft komme ebenfalls nicht in Frage. Stattdessen solle das planierte Areal vorerst begrünt und als Flächenreserve für mögliche Erweiterungen angrenzender LWL-Gebäude dienen, die zwischen Schweling- und Zumsandestraße bereits einen carréeartigen Komplex bilden.
Noch vor Weihnachten, nämlich bis zum 19.12., hoffen die Bauleute mit dem Abriss fertig zu sein. Sie bitten die Nachbarn um Verständnis für die vorübergehenden Beeinträchtigungen.
Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos