LWL-Newsroom
Mitteilung vom 20.11.08
Presse-Infos | Kultur
Münster: Presse-Einladung zur
Eröffnung der Ausstellung ¿Standpunkte gegen Gewalt¿
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,
der 25. November ist der von den Vereinten Nationen ausgerufene internationale Tag zur Beseitigung jeder Form von Gewalt gegen Frauen. Seit 1981 finden jährlich am 25. November weltweit Aktionen, Veranstaltungen und Tagungen von Frauenprojekten und Initiativen statt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) beteiligt sich in diesem Jahr mit einer Ausstellung und einem Fachvortrag an diesem Aktionstag.
Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen herzlich ein zur
Eröffnung der Ausstellung ¿Standpunkte gegen Gewalt¿
am Dienstag, 25. November, um 11 Uhr
in der Bürgerhalle des LWL-Landeshauses,
Freiherr-vom-Steinplatz 1 in Münster.
Nach dem Fachvortrag ¿Häusliche Gewalt als Indikator für Kindeswohlgefährdung ¿ Anforderungen an die Jugendhilfe?¿ von Prof. Dr. Luise Hartwig von der Fachhochschule Münster begleiten Sie LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch und Maria Seifert, Vorsitzende der Landschaftsversammlung, bei einem Rundgang durch die Ausstellung. Beide haben die Wanderausstellung mit einer eigenen Thementafel erweitert, auf der sie ihren persönlichen Standpunkt gegen Gewalt deutlich machen.
Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie herzlich
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos