LWL-Newsroom
Mitteilung vom 17.11.08
Presse-Infos | Jugend und Schule
LWL Berufskolleg Fachschulen Hamm
Aufbaubildungsgang Offene Ganztagsgrundschule ¿ freie Schulplätze
Hamm (lwl). Etwa 2900 Grundschulen sind in den vergangenen fünf Jahren in Nordrhein Westfalen zu Offenen Ganztagsgrundschulen ausgebaut worden. Für die neu entstandenen Angebote außerhalb des Unterrichtes brauchen die Ganztagsgrundschulen zusätzliches Personal, das bislang für den Schulbereich nicht typisch war. Das LWL-Berufskolleg Hamm bereitet Interessierte in zwei Lehrgängen auf die neue Aufgabe vor.
Das Personal in der Ganztagsgrundschule muss ehren- und nebenamtliche Kräfte in Zusammenarbeit mit Lehrern und den außerschulischen Trägern koordinieren und dabei den hohen Erwartungen von politischer Seite, von den Eltern und nicht zuletzt von den Kindern an den Grundschulen gerecht werden. Das alles erfordert eine besondere Qualifikation.
Aus diesem Grund hat das LWL-Berufskolleg Hamm im Jahr 2004 für Absolventen und Absolventinnen von Fachschulen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich einen Aufbaubildungsgang ¿Offene Ganztagsgrundschule¿ entwickelt und eingerichtet, der als schulisch verankertes Angebot für die Teilnehmer kostenfrei ist.
Das LWL-Berufskolleg bietet den Aufbaubildungsgang in zwei Formen an: Über 18 Monate vor Ort in Hamm. Dabei findet der Unterricht 14-tägig (Montagabend / Dienstag - ganztägig) und während einzelner Blockwochen statt. Oder zweijährig auf der Basis von Elearning ¿ die Ausbildung kombiniert einzelne Präsenztage, Erfahrungsaustausch in Regionalgruppen und das Eigenstudium über das Internet.
Für den ab Februar beginnenden Präsenzkurs nimmt das LWL-Berufskolleg noch Anmeldungen entgegen. Für das Elearning Angebot sind ab August wieder Plätze frei.
Informationen: LWL Berufskolleg ¿ Fachschulen Hamm, Heihofer Allee 64, 59071 Hamm Tel: 02381 893441, Mail: Adelheid.Wortmann@lwl.org Internet: http://www.lwl-berufskolleg.de. Interessenten sind auch herzlich eingeladen zum Infotag des Berufskollegs am 28. Januar 2009 von 17 bis 19 Uhr; Heithofer Allee 64, 59071 Hamm (Aula des Berufskollegs) ¿ aus organisatorischen Gründen ist eine formlose Anmeldung erwünscht.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos