LWL-Newsroom

Mitteilung vom 17.11.08

Presse-Infos | Kultur

Westfälische Agrarwirtschaft in Vergangenheit und Gegenwart

Tagung in Münster

Bewertung:

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westalen-Lippe (LWL) und die Stiftung westfälisches Wirtschaftsarchiv wollen Forschern und Interessierten einen Anstoß geben, sich intensiver mit der westfälischen Agrargeschichte des 19. Jahrhunderts zu beschäftigen. Deshalb veranstalten sie in Münster die zweitägige wissenschaftliche Tagung ¿Agrarökonomie, Marktintegration und ländliche Gesellschaft in Westfalen im 19. Jahrhundert¿. Höhepunkt der Veranstaltung ist am Donnerstag (20.11.) der öffentliche Abendvortrag ¿Agrarpolitik und Agrarmarkt im 21. Jahrhundert ¿ nach 100 Jahren radikaler Veränderungen¿. Der Vortag von Dr. Rudolf Schnieders aus Bonn, der von 1976 bis 1991 Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV) sowie von 1992 bis 1999 nebenamtlicher Leiter der DBV-Außenstelle in Berlin war, beginnt um 19 Uhr auf dem Gut Havichhorst, Havichhorster Mühle 100 in Münster-Handorf. Begrüßt werden die Teilnehmer von LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch und dem Präsidenten des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands, Franz Josef Möllers.

¿Unsere Themen sind Landwirtschaft und Politik, ländliche Gesellschaft, Agrarökonomie und Agrarmarkt. Neben dem historischen Blick auf den ersten großen Strukturwandel in der westfälischen Landwirtschaft im 19. Jahrhundert wendet sich die Tagung mit dem öffentlichen Abendvortrag auch den Herausforderungen von Agrarpolitik und Agrarmarkt in der Gegenwart zu¿, so Prof. Dr. Bernd Walter, Leiter des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte, das die Tagung gemeinsam mit der Historischen Kommission für Westfalen beim LWL und der Stiftung westfälisches Wirtschaftsarchiv veranstaltet.

Achtung Redaktionen --- Achtung Redaktionen --- Achtung Redaktionen
Natürlich können Sie auch an der gesamten Tagung teilnehmen. Zu Ihrer Information haben wir weitere Informationen beigefügt. Ihre Ansprechpartnerin vor Ort ist Christine Witte (Tel.: 0176 43051666).



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: Agrartagung_Tagungsfolder2008_Druckversion.pdf



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos