LWL-Newsroom

Mitteilung vom 12.11.08

Presse-Infos | Kultur

Wilhelm Busch-Theaterreise im Schiffshebewerk

LWL-Industriemuseum lädt ein zu ¿Helene in Szene¿

Bewertung:

Waltrop(lwl). Wohl jeder kennt ihn ¿ Wilhelm Busch. Zumindest als Autor und Zeichner von Max und Moritz und deren Streichen begleitete er Generationen von Kindern. Jetzt präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) einen Wilhelm Busch-Theaterabend in seinem Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg.

Am Samstag, 6. Dezember, ab 19.30 Uhr, lädt Bernd Surholt unter dem Motto ¿Helene in Szene¿ ein zu einer 90-minütigen Theaterreise. Der Schauspieler bringt Buschs ironische Erzählungen ¿Der heilige Antonius¿, ¿ Die Fromme Helene¿ und ¿Balduin Bählamm¿ auf die Bühne - Geschichten, die sich auch heute noch durch erstaunliche Aktualität, Humor und Schadenfreude auszeichnen und von Bigotterie und zweifelhaften Moralvorstellungen berichten.

¿Vom Menschenkenner Busch vor mehr als 100 Jahren klug beobachtet sowie in Versen und Zeichnungen festgehalten, präsentiert Bernd Surholt die Charaktere, als würden die Figuren leben,¿ so Museumsleiter Herbert Niewerth.

Die Theaterreise wird unterbrochen von einer kleinen Pause, in der Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten werden. Reservierung erforderlich unter Tel. 02363 9707-0. Eintritt: 9 ¿/12 ¿.



Pressekontakt:
Herbert Niewerth, LWL-Industriemuseum, Telefon: 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos